Konzerte / Performances > Konzerte 2006 - 2012 > Konzerte
La vie en rose
Die schönsten und bekanntesten Chansons von Edith Piaf
Die schönsten und bekanntesten Chansons von Edith Piaf

So, 12.07.2009 20:00 Uhr
Ort: Freskensaal
La vie en rose
Die schönsten und bekanntesten Chansons von Edith Piaf
gesungen von Judith Keller
Edith Giaconna Gassion (1915-1963), genannt Piaf, der „Spatz von Paris“, ist längst
zur Legende geworden. Aus der Gosse kommend, ist sie zur Königin des Chansons
aufgestiegen. Die Chansons „Non, je ne regrette rien“, „Milord“ und „Mon dieu“ haben
heute, mehr als vierzig Jahre nach ihrem Tod, nichts an Popularität verloren.
Im Mittelpunkt des vollMond-Abends stehen die unvergessenen Lieder der Piaf, die sie
selbst als „Schreie des Herzens“ bezeichnete. Judith Keller wird die junge und die vom
Leben gezeichnete Piaf verkörpern und ist auch für die szenische Idee verantwortlich,
die musikalischen Arrangements für die Combo (am Akkordeon: Branko Dzinovic, am
Klavier: Michael Mader und am Kontrabass: Andreas Flemming) stammen von
Michael Mader.
Judith Keller brillierte vergangene Spielzeit am Tiroler Landestheater mit ihrer Darstellung der Piaf im gleichnamigen Stück von Pam Gems. Nicht nur die äußerliche Ähnlichkeit, sondern vor allem die kongeniale Stimmgewalt und Intensität dieser Schauspielerin machen
den Abend zum Erlebnis.
Gesang: Judith Keller
Akkordeon: Branko Dzinovic
Klavier: Michael Mader
Kontrabass: Andreas Flemming
Judith Keller (* 24. November 1961 in Basel) ist eine Schweizer Schauspielerin, Musikerin und Regisseurin. Sie machte ihr Lehrdiplom für Violine in Basel, ihre Schauspielausbildung in Paris (Lecoq) und Bern und eine private Gesangsausbildung. Sie arbeitete zehn Jahre lang als Ensemblemitglied und Schauspielerin am Volkstheater in Wien, ausserdem nahm sie Theaterengagements in Basel, Bern, bei den Salzburger Festspielen, den Tiroler Volksschauspielen und am Münchner Volkstheater wahr. Sie legte diverse Eigenproduktionen vor, bestritt Konzert- und Musiktheateraufführungen, Fernseh- und Filmrollen; brachte Kompositionen und Arrangements für Theaterstücke und Videos heraus. Der Schweizer Komponist Jürg Wyttenbach hat für sie Stücke geschrieben, u.a. die „Tarantella“. Als geigende, singende, tanzende, sprechende Schauspielerin wird sie für seine Kompositionen international immer wieder engagiert. Seit 1999 ist sie Ensemblemitglied des Tiroler Landestheater Innsbruck. Zuletzt spielte sie u.a. die Beatrice in Shakespeares „Viel Lärm um Nichts“, die Florence in „Ein ungleiches Paar“ von Neil Simon, die Titelrolle in Goldonis „Mirandolina“, die Viola in Was ihr wollt von Shakespeare, die Chanteuse in „Shockheaded Peter“ (Phelim McDermott/Julian Crouch), in „Yerma¨ (Federico García Lorca) die Yerma, in Nestroys „Der Zerrissene“ die Madame Schleyer, in Brechts „Dreigroschenoper“ die Frau Peachum, in Arthur Millers Hexenjagd die Ehefrau Elisabeth Proctor, in Henrik Ibsens „Nora oder Ein Puppenhaus“ die Nora, Andromache in den „Troerinnen des Euripides“, Gina Ekdal in „Die Wildente“, im PIAF Schauspiel mit Musik von Pam Gems die Édith Piaf, die Irina Arkadina in Anton Tschechows "Die Möwe" und die Dorine in Molière`s Komödie "Tartuffe". Sie führte Regie bei Lysistrata (Aristophanes), „Hexe Hillary geht in die Oper“, norway.today von Igor Bauersima, „Die Schneekönigin“ von Hans Christian Andersen, bei „Ella“ von Herbert Achternbusch und bei "Mitternachtssexkomödie" von Woody Allen.